Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Viele Menschen wünschen sich einen offenen und respektvollen Umgang miteinander. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Rosenberg zeigt, wie das gelingt.

Präzise Technik, inspirierende Momente, fundierte Empathie – in meinen Seminaren vermittle ich Theorie und Praxis einer echten Kommunikation auf Augenhöhe.

Mit GFK zu neuen Horizonten – ich freue mich auf Sie!

Mit herzlichen Grüßen
Dagmar Albrecht

Liebe Interessierte, aufgrund einer Erkrankung muss ich leider bis auf weiteres alle Seminare absagen. Ich hoffe, es geht im Frühjahr 2023 weiter.
Schöne Grüße, Dagmar Albrecht

 

Das können wir klären.

Gewaltfrei. Transparenz in der Kommunikation

GFK – worum geht es?

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Klärungsmodell in vier Schritten. Elementare, essenzielle, existenzielle Beweggründe sind das Herzstück der Methode – sie sind Ausganspunkt kreativer Lösungen. Man nähert sich ihnen mit dem „Viererschritt“: Im Unterscheiden von Beobachtungen und Bewertungen, Gefühlen und Gedanken, Bedürfnisse und Strategien, konkreten Bitten und Wünschen bzw. Forderungen entwickeln sich Transparenz und tieferes Verständnis – eine optimale Basis für erfreuliche Lösungen.

Abraham Maslow hat sie beschrieben, diese allen Menschen gemeinsamen Beweggründe (Bedürfnisse, engl.: needs): Echtheit, Augenhöhe, Geborgenheit, Autonomie, Gemeinschaft …. Marshall Rosenberg stellt sie in den Mittelpunkt seines Modells. Man sollte sie kennen – sie sind nicht nur die „Wurzel der Gefühle“ sondern auch die „Quelle aller Lösungen“.

GFK ist eine Reflexionsmethode, weniger ein Sprechmodell. Sie fördert eine Haltung von Selbstverantwortung, Augenhöhe und Mitgefühl.


Goldbach-Seminare sind so genannt nach dem gleichnamigen Ortsteil von Überlingen.

⇒ weiterlesen


Info Praxisgruppe/Übungsgruppe

Zoom-Gruppe donnerstags 14tägig 19-20:30 Uhr

Die nächsten Starts

  • 7.10.2023 - 17.02.2024
    Intensivtraining und Coaching-Ausbildung

    Das Seminar bietet individuelle, empathische Begleitung, um das eigene Sein und Leben umfassender zu verstehen und zu leben. Daraus kann sich Klarheit und Wärmeentwickeln für Begleitung, Unterstützung, Führung. Wir arbeiten an praktischen Beispielen und Erfahrungen.


  • Meine Angebote

    Einstieg in die GFK

     

    Kurzeinführungen
    Einführung in das Klärungsmodell GFK. Ein Teil gelingender Kommunikation ist Technik – viel stärker wirkt die innere Haltung. Beide Aspekte werden in diesem Kurs vorgestellt.
    3 Stunden (inkl. Pause)

    Easy GFK
    Einfach bessere Gespräche. Was passiert zwischen Sender und Empfänger? Wer Hürden kennt und mit ihnen rechnet, kann Gespräche im Fluss halten. Auch der Umgang mit „Feindseligkeiten“ wird geübt. Es geht nicht um Weichspülen oder Verpacken in andere Worte, sondern um konkrete Schritte zu mehr Ruhe, Klarheit, Tiefe. Lernen im Fluss für Einstieger und Geübte, ohne viel Theorie. Auch als Sommerkurs am Bodensee – vormittags lernen, nachmittags baden.

    Basistage 1-4  
    Intensivtraining in vier Modulen für Neueinsteiger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Es geht um ein solides Verständnis der GFK, realistischen Umgang mit dem Modell und mehr Sicherheit bei der Anwendung im Alltag. 4 mal samstags 11-17 Uhr

     ⇒ zu den Einstiegskursen

    Aufbauseminare


    Es geht darum, Verflechtungen von Gedanken, Gefühlen und Verhalten zu erkennen und zu ordnen. Für 4-8 Teilnehmende mit Grundkenntnissen entsprechend Basistage 1-4

    Aufbau 1 Empathie
    Gefühle gründlich kennen lernen
    Gelingende Kommunikation hängt in hohem Maße ab von sorgfältiger Empathie – sie sit ein sanfter und präziser Zugang zu Gefühlen, Gedanken, Bedürfnissen. Wer mit seinen eigenen Gefühlen vertraut ist, kann auch andere besser verstehen. Im Kurs lernen Sie das Spektrum der Gefühle genauer kennen und vertiefen den Blick für Zusammenhänge mit Gedanken und Verhalten.

    Aufbau 2 Selbstwert und Respekt
    Gedanken gründlich kennen lernen
    Längst nicht alle Gedanken sind bewusst. Dennoch treiben sie Gefühle an und diese wiederum Taten. Im Spannungsfeld zwischen Wollen und Sollen  stellen sich Fragen nach Selbstwert und Zugehörigkeit… Was ist, wenn ich Fehler mache? Was bedeuten Leistung, Geld, Erfolg, Macht…? Wie stehe ich da im Vergleich mit anderen? An praktischen Beispielen erarbeiten wir Wege zu persönlichen und gültigen Antworten.

     ⇒ zu den Kursen

    Intensivtraining
    und Ausbildung

    Coaching-Ausbildung
    Menschen begleiten

    Wenn Sie beruflich oder privat Menschen begleiten und unterstützen möchten, Führungsaufgaben übernehmen und ihre persönliche Entwicklung voranbringen wollen, finden Sie hier Informationen und Anleitung. Für 4-8 Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Basistage 1-4 und Aufbaukurse 1 und 2.

     

    Themenseminare

    Themenseminare ohne Vorkenntinsse

    Kommunikation in der Partnerschaft
    Themenseminar für Paare, 4mal samstags 11-17 Uhr
    Ja sagen zum anderen, ohne Nein zu sich selbst zu sagen. Der Kurs bietet Informationen und Anleitung für gelingende Kommunikation und kreativen Umgang mit Höhen und Tiefen. Die wichtigsten Elemente gelingender Kommunikation sind ebenso Thema wie die häufigsten Hindernisse und der Umgang damit.

    ⇒ zu den Kursen

    Dominanzverhalten – vom Umgang mit „Wölfen“
    Sommerkurs am Bodensee, Donnerstag bis Samstag, vormittags lernen, nachmittags baden.
    Meist ist es „Dominanzverhalten“, das zu Ärger, Rückzug, Machtkampf führt. Wir schauen uns also die „Dominanzen“ an, erforschen gewohnte Reaktionen und entwickeln Alternativen an praktischen Beispielen. Es geht um bewussten und selbstbestimmten Umgang mit Machtverhältnissen. Begegnung auf Augenhöhe kann möglich werden –  wie nötig das ist, gerade auch in Hierarchien, zeigen nicht nur die aktuellen politischen Ereignisse.

    ⇒ zu den Kursen

    Übungsgruppen

    Übungsgruppen (Praxisgruppen) in Radolfzell und Überlingen. Individuelle Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten für Auffrischung, kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration Gewaltfreier Kommunikation in den Alltag.
    ⇒ zu den Kursen



    Coaching und Mediation

    Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit. Themen klären, Gespräche vorbereiten, Konflikte auf faire Weise beenden – Coaching und Mediation begleitet Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Teams…

    Info und Angebote Coaching und Mediation

    FREUDE!!! Die natürliche Verbundenheit des Menschen mit dem „Größeren Ganzen“ als Kraftquelle erfahren. Betrachtungen, Austausch, Meditationen. Kostenloses Seminar Sonntag, 17.5.2020, 15-18 Uhr  ⇒ mehr erfahren

    VERGEBUNG. Sich befreien von unnötigem Leid und Gedankenkreisen, neue Lebensfreude gewinnen nach Enttäuschung, Kränkung, Unrecht. Kostenloses Seminar Sonntag, 1.11.2020, 15-18 Uhr ⇒ mehr erfahren

    Die Oktave Goldbach

    Die Seminar- und Praxisräume „Oktave Goldbach“ in Überlingen bieten mit weitem Blick über See und Berge ein erholsames und inspirierendes Ambiente für Gruppen und Gespräche. In Radolfzell finden Sie  mich in der Innenstadt.
    ⇒ Anreise zum Seminarhaus Oktave Goldbach