Kurse und Seminare
Jenseits von richtig und falsch ist ein Ort – dort treffen wir uns (Rumi)
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
wird auch als Gesprächstechnik verstanden, ist jedoch hauptsächlich ein Reflektionsmodell. Es ordnet Wahrnehmungen, Gedanken und Gefühle so, dass sie zum eigentlichen Kern führen, den sogenannten Bedürfnissen. Bedürfnisse sind
Wurzel von Gefühlen und Ursprung von Lösungen
Abraham Maslow hat sie beschrieben, diese allen Menschen gemeinsamen Bedürfnisse. Echtheit, Augenhöhe, Geborgenheit, Autonomie, Gemeinschaft, Sinn …. Marshall Rosenberg stellt sie in den Mittelpunkt seines Klärungsmodells Gewaltfreie Kommunikation. Es geht um elementare, existentielle und essentielle Beweggründe, die hinter jeglichem Handeln und Nichthandeln zu finden sind.
Wenn die Bedürfnisse auf dem Tisch sind, fallen die Lösungen vom Himmel
( Trainerzitat )